Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk des menschlichen Körpers. Es besteht nicht nur aus dem Kugelgelenk zwischen Oberarmkopf (Humerus) und Gelenkpfanne (Glenoid), sondern auch aus drei weiteren Gelenkeinheiten dem Schultereckgekenk (AC-Gelenk) zwischen Schlüsselbein und Schulterblatt, dem scapulothorakalen Gelenk und dem Sterno-Klavikular-Gelenk (SC-Gelenk). Das Schultergelenk ist hauptsächlich muskulär geführt, insbesondere durch die Rotatorenmanschette, die das Kugelgelenk direkt umgibt.
Wichtige Strukturen der Schulter Anatomie, die in einem komplexen Zusammenspiel die Bewegung der Schulter ermöglichen:
Typische Symptome für Erkrankungen der Schulter sind eine Kombination aus Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Kraftverlust und Instabilität. Häufige Ursachen für Schulterschmerzen sind z.B. das Impingement- Syndrom mit Schleimbeutelentzündung oder Risse der Rotatorenmanschette, sog. Rotatorenmanschettenrupturen. Häufige unfallbedingte Ursachen für Schulterschmerzen sind (Sport-)unfälle wie Schulterluxationen oder Verletzungen des AC-Gelenks.
Häufige Krankheitsbilder:
Jetzt ein Termin vereinbaren und Ihre Gesundheit nichts auf die leichte Schulter nehmen!
Traditionell findet im Januar wieder des renommierte Berliner Arthroskopie-, Gelenk- und Sport-Symposium statt. Durch die Corona Pandemie diesmal leider nicht in Oberwiesenthal, sondern wie so […]
weiter...Mit der schweren Komplikation des Schulterprothesen-Infektes beschäftigen sich 2 aktuelle Arbeiten der Arbeitsgruppe des Universitätsklinikums Münster. Zum einen wurden postoperative Entzündungswerte bei 280 Patienten auf […]
weiter...