Freie Gelenkkörper des Ellenbogens
Freie Gelenkkörper sind eine häufige Ursache für schmerzhafte Blockierungen des Ellenbogens. Ursächlich diskutiert man immer wiederkehrende Impulsbelastungen, welche auf das Gelenk einwirken (z.B. Wurfsportarten) oder Folgezustände nach Frakturen des Ellenbogens. Die Osteochondrosis dissecans (OD) ist eine häufig im Wachstumsalter bzw. jungen Erwachsenenalter auftretende Erkrankung, welche zu einer Schädigung und folgender Ablösung des knochennahen Knorpels und damit ebenfalls zu freien Gelenkkörpern führt.
Welche Symptome machen freie Gelenkkörper?
Durch freie Gelenkkörper kann es zu einer Schleimhautentzündung und zu einem Gelenkerguss kommen. Es kommt zu unspezifischen belastungsabhängigen Schmerzen und zusätzlich können Einklemmungssymptome bestehen.
Arthroskopie bei freien Gelenkkörpern des Ellenbogens
Die operative Therapie umfasst die arthroskopische Entfernung der freien Gelenkkörper sowie Glättung kleinerer Knorpelläsionen und Entfernung von entzündetem Schleimhautgewebe. Wenn nötig wird eine Anbohrung im Bereich eines herausgelösten Knorpelstücks vorgenommen, um eine erneute Bildung von Faserknorpel anzuregen.
Jetzt ein Termin vereinbaren und Ihre Gesundheit nichts auf die leichte Schulter nehmen!
Traditionell findet im Januar wieder des renommierte Berliner Arthroskopie-, Gelenk- und Sport-Symposium statt. Durch die Corona Pandemie diesmal leider nicht in Oberwiesenthal, sondern wie so […]
weiter...Mit der schweren Komplikation des Schulterprothesen-Infektes beschäftigen sich 2 aktuelle Arbeiten der Arbeitsgruppe des Universitätsklinikums Münster. Zum einen wurden postoperative Entzündungswerte bei 280 Patienten auf […]
weiter...